Allgemein
News
zurück
31.10.2025
Fidaz-Milchseilbahn: Eins der ersten RopeTwin-Projekt der Schweiz
Die neue Fidaz-Milchseilbahn, die der Gemeinde Flims gehört, wird im Touristenbetrieb vollautomatisch betrieben – ohne Personal vor Ort, aber mit Überwachung über die nahegelegene Foppa-Leitstelle der Weissen Arena Gruppe.
Mehr als nur Milchtransport
Der Hauptzweck bleibt natürlich die alpwirtschaftliche Erschließung – täglich werden in einem Tank bis zu 650 Liter Milch (morgens und abends) mit der verstärkten Panoramagondel ins Tal befördert. Die Sitze bestehen aus robustem Kunststoff – praktisch und hygienisch, damit auch beim Milchtransport alles frisch bleibt. Und falls einmal ein Tier verletzt ist, kann die Gondel durch ein Wartungsfahrzeug ersetzt werden – flexibel und funktional!
Tickets einfach und sicher
Neu sind die Fahrten bequem online im Timeslot-System buchbar – digital, unkompliziert und zuverlässig.
Technik trifft Design
Zwei elegante 8-Personen-Panoramagondeln, entworfen vom Design Studio F. A. Porsche, befördern bis zu 70 Personen pro Stunde.
Die Fahrzeit beträgt rund 7 Minuten – mit herrlichem Ausblick auf die Bergwelt.
Montage mit Helikopterpower
Aktuell werden grosse, vormontierte Komponenten spektakulär per Helikopter an ihren Platz geflogen.
Die bestehende Milchseilbahn bleibt bis dahin noch in Betrieb und wird voraussichtlich im Februar durch das neue System ersetzt.
Stabiles Winterwetter ist dabei entscheidend – denn nur bei guten Bedingungen kann die Montage sicher fortgesetzt werden.
Fahrstart im Frühling
Wenn alles nach Plan läuft, startet die neue Fidaz-Milchseilbahn im Mai in den Betrieb – als eins der ersten RopeTwin-Projekt der Schweiz.
Ein echtes Pionierprojekt, das Technik, Alpwirtschaft und Tourismus auf charmante Weise miteinander verbindet.
Bleiben Sie dran – wir halten Sie über den Baufortschritt und spannende Updates zur Fidaz-Milchseilbahn auf dem Laufenden!
Mehr als nur Milchtransport
Der Hauptzweck bleibt natürlich die alpwirtschaftliche Erschließung – täglich werden in einem Tank bis zu 650 Liter Milch (morgens und abends) mit der verstärkten Panoramagondel ins Tal befördert. Die Sitze bestehen aus robustem Kunststoff – praktisch und hygienisch, damit auch beim Milchtransport alles frisch bleibt. Und falls einmal ein Tier verletzt ist, kann die Gondel durch ein Wartungsfahrzeug ersetzt werden – flexibel und funktional!
Tickets einfach und sicher
Neu sind die Fahrten bequem online im Timeslot-System buchbar – digital, unkompliziert und zuverlässig.
Technik trifft Design
Zwei elegante 8-Personen-Panoramagondeln, entworfen vom Design Studio F. A. Porsche, befördern bis zu 70 Personen pro Stunde.
Die Fahrzeit beträgt rund 7 Minuten – mit herrlichem Ausblick auf die Bergwelt.
Montage mit Helikopterpower
Aktuell werden grosse, vormontierte Komponenten spektakulär per Helikopter an ihren Platz geflogen.
Die bestehende Milchseilbahn bleibt bis dahin noch in Betrieb und wird voraussichtlich im Februar durch das neue System ersetzt.
Stabiles Winterwetter ist dabei entscheidend – denn nur bei guten Bedingungen kann die Montage sicher fortgesetzt werden.
Fahrstart im Frühling
Wenn alles nach Plan läuft, startet die neue Fidaz-Milchseilbahn im Mai in den Betrieb – als eins der ersten RopeTwin-Projekt der Schweiz.
Ein echtes Pionierprojekt, das Technik, Alpwirtschaft und Tourismus auf charmante Weise miteinander verbindet.
Bleiben Sie dran – wir halten Sie über den Baufortschritt und spannende Updates zur Fidaz-Milchseilbahn auf dem Laufenden!